
Der weltweit erste intelligente Toilettensitz wurde 1964 in den USA von Arnold Cohen erfunden. Dieser innovative Sitz, der über ein Fußpedal gesteuert wurde, kombinierte Wasch- und Trockenfunktionen und wurde hauptsächlich in der medizinischen und Altenpflege eingesetzt. Anfangs verfügte er nur über Reinigungs- und Trockenfunktionen mit warmem Wasser.
Japanische Badezimmerunternehmen übernahmen diese Technologie nach und nach und begannen mit der Herstellung intelligenter Toilettensitze. Beeinflusst von Japans „Toilettengott“-Kultur und Sauberkeitsbewusstsein verbesserten sie das Produkt, indem sie Funktionen wie Sitzheizung, Warmwasserreinigung, Warmlufttrocknung und Sterilisation hinzufügten. 1980 brachte TOTO das Washlet auf den Markt, einen intelligenten Toilettensitz, der zur weiten Verbreitung intelligenter Toiletten in Japan führte. Bis 2021 hatten über 801.000 japanische Haushalte einen Toilettensitz mit Warmwasserreinigung.
Anfang der 1990er Jahre führten japanische Badezimmerhersteller intelligente Toilettenprodukte in China ein. 1995 produzierten einheimische Hersteller in China erfolgreich die erste intelligente Toilette und markierten damit den Beginn der Produktion intelligenter Toiletten im Land.